Traditionell kedenzen wir jedes Jahr im November (10. + 11. November bzw. 17. + 18. November 2018) unseren Gästen das Martinigansl. Doch woher kommt die Martinigans? Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem heutigen Martinigansl-Essen?
Eierschwammerl (Pfifferlinge), ein wahrer Klassiker in der österreichischen Küche. Diese gesunden Pilze überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und ihren würzigen Geschmack.
Ob als Spargelcremesuppe, mit Schweinsmedaillons, mit Zanderfilet oder italienischem Prosciutto, ob als verkehrt gebackenes Spargel-Cordon-bleu oder Spargelrisotto – einfach ein Genuss!
Den Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch (1. März 2017) läutet traditionell der Heringsschmaus ein. Dieses Gericht macht aber auch durchaus Sinn: Der saure Fisch entschlackt den Körper nach dem oft übermäßigen (Alkohol-)Genuss im Fasching. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!